Willkommen beim BUND Bergstraße!

Kreisgruppe Bergstraße

Willkommen beim BUND Bergstraße!

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Wir schützen Wald, Wasser und Boden. Wir treten für regenerative Energien und hessische Streuobstwiesen ein. Wir fordern ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung, und kämpfen gegen Flächenversiegelung und gegen Gentechnik. Machen Sie mit: Nutzen Sie die Freiwilligen-Angebote oder werden Sie Mitglied im BUND!

 

Aktuelle Meldungen

Nur noch in Ausnahmefällen auf den Acker - BUND fordert Photovoltaik auf bereits versiegelten Flächen

13. April 2023 | Energiewende, Klimawandel, Landwirtschaft, Lebensräume

Solarmodule werden auf einem Hausdach montiert.

So geht Energiewende: Solarstrom vom Hausdach  (Greens MPs: Solar installer / Lizenz CC BY-NC-ND 2.0 / https://www.flickr.com/photos/52218251@N07/9180614416)

Viele Kommunen planen Freiflächen-Photovoltaikanlagen, dabei haben sie ihr Potenzial von PV auf bereits versiegelten Flächen meist noch nicht einmal erfasst. Viel wichtiger wäre es, das politisch ausgehandelte Potenzial für den Bau von Windenergieanlagen auszuschöpfen.

Bauschutt und Baumaschinen in sensibler Landschaft - BUND fordert Behörden zu konsequentem Vorgehen auf

07. März 2023 | Flüsse & Gewässer, Lebensräume, Naturschutz

Auf einer Wiese wurde ein Schotterweg angelegt und allerlei Baumaterial deponiert.

Südöstlich des Mörlenbacher Ortsteils Juhöhe ist in bislang idyllischer Landschaft ein Lagerplatz für Baumaterialien und -schutt sowie für Baumaschinen entstanden. Der BUND fordert die Naturschutz- und die Wasserbehörde zu raschem Handeln auf, um den illegalen Zustand zu beenden.  (BUND Bergstraße)

Auf einer Wiese südöstlich der Juhöhe wurden wohl illegal ein Schotterweg und ein Abstellplatz für Baumaschinen, Bauschutt und Baumaterialien angelegt. Die Kreisbehörden müssen nun schnell einschreiten.

Klimakrise

Mit dem völkerrechtlich bindenden Paris-Abkommen von 2015 wurde vereinbart, die mittlere Erdtemperatur 1,5 - 2 °C nicht überschreiten zu lassen, weil sonst die Menschheit ihr Überleben riskiert.

Die Zeit rennt und der CO2-Ausstoß der Menschheit wächst der absoluten Grenze entgegen. Unser Lebensraum Erde bleibt nur erträglich, wenn wir dauerhaft unter der CO2-Grenze bleiben. Mehr ...

Beitrag zum Moorschutz

BUND-Einkaufsführer für torffreie Erden

Einkaufsführer für Erden ohne Torf zum Download

Fakten zum Pestizideinsatz

Einkaufsführer: Regionale Bio-Lebensmittel

Ökologische Lebensmittel aus der Region: Direktvermarkter, Geschäfte, Restaurants und Catering im Raum Bergstraße mit Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Angebotsumfang. Jetzt herunterladen!

BUND-Einkaufsführer ist ein Erfolg: AG Ernährung informiert über ökologische Ernährung  (BUND Bergstraße)

Fakten über Tiere als Nahrungsmittel