28. Januar 2021
Videokonferenz der Arbeitsgruppe Ernährung
Ort: BUND-Geschäftsstelle im Haus der Kirche, Ludwigstr. 13 in Heppenheim
13. Januar 2021
80 Kilogramm Lebensmittel landen in Deutschland pro Kopf und Jahr im Müll. (Eva Elijas / Pexels)
Rund 1/3 aller Lebensmittel weltweit werden jedes Jahr weggeworfen. Mit einigen Tipps kann man vermeiden, dass Essen in die Mülltonne wandert.
01. Dezember 2020 | Nachhaltigkeit, Landwirtschaft
Faire Bio-Schokolade ist eine gute Alternative zum klassischen Schokonikolaus. (Pixabay / Pexels)
Schokolade ist heiß begehrt. Doch Anbau und Weiterverarbeitung der Kakaopflanze können die Umwelt schwer belasten. Der BUND empfiehlt daher, nur Bio- und Faitrade-Schokolade zu kaufen.
24. November 2020 | Lebensräume, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Wälder
Das FFH-Gebiet Tromm ist wegen seines Buchenbestandes geschützt. Die am Wegrand aufgereihten Stämme von alten und gesunden Buchen zeugen von erneut hohen Einschlagszahlen. Der BUND Bergstraße fordert, die Fällungen sofort auszusetzen. (BUND Bergstraße)
Eine Besichtigung von Vertretern des BUND Bergstraße am 22.11.2020 im FFH-Gebiet Trommwald hat alle im Vorfeld gehegten Befürchtungen weit übertroffen. Am Wegrand liegt eine nicht überschaubare Menge von Buchenstämmen zum Abtransport bereit. Viele sind deutlich älter als 100 Jahre und haben keine...
23. Oktober 2020 | Landwirtschaft, Lebensräume, Mobilität, Naturschutz
Der BUND erwartet, dass der Bundesverkehrsminister bei der Fortführung der B 38 a hinter Mörlenbach Lehren aus der überlangen Planungsdauer zieht und aufhört, Planungsmaßstäbe aus den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts durchsetzen zu wollen.
15. Oktober 2020 | Lebensräume, Ressourcen & Technik
Ein Steinbruch frisst sich in den Berg (René Schué / Pixabay)
Eine vorgeblich notwendige Sanierung des Steinbruchs Mackenheim wäre mit einem Flächenverbrauch außerhalb des genehmigten Betriebsgeländes von 1,42 Hektar verbunden.
13. Oktober 2020 | Naturschutz
Umwelt- und ressourcenschonend ist auch der Besen. (Niko Martin)
Regelmäßig im Herbst verlärmen Laubsauger oder Laubbläser mit Verbrennungsmotor die Umgebung mit bis zu 100 Dezibel. Doch das muss nicht sein!
08. Oktober 2020 | Lebensräume, Naturschutz, Mobilität
Mitten durch das Naturschutzgebiet Weschnitzaue sieht der Bundesverkehrswegeplan die Trassenführung für den Weiterbau der B 38 a um Rimbach vor. (BUND Bergstraße)
Der BUND-Kreisverband Bergstraße und der Regionalbauernverband Starkenburg (RBV) begrüßen ausdrücklich den Vorschlag des Kreisbeigeordneten und Landratskandidaten Karsten Krug, eine Weiterführung der B 38 a um Rimbach und Lörzenbach als Tunnelvariante zu planen. In einem Offenen Brief an...
BUND-Bestellkorb