08. - 14. August 2022
Jugendfreizeit „Wasser, Wald und Burgen“ in Nordhessen
Ort: Bad Sooden-Allendorf - Oberrieden
08. - 14. August 2022
Ort: Bad Sooden-Allendorf - Oberrieden
25. August 2022 um 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Haus der Kirche, Ludwigstraße 13 in Heppenheim
26. Aug - 02. September 2022
Ort: Zeltlager Eckmannshain, Ulrichstein/Vogelsberg
01. September 2022 um 20:00 bis 22:00 Uhr | Tagung
Ort: Haus der Kirche, Ludwigstraße 13 in Heppenheim
10. September 2022 um 14:00 bis 16:00 Uhr | Exkursion
Ort: Treffpunkt am Hoflädchen, Rheinstr. 15 in Biblis-Wattenheim
01. August 2022 | BUND, Energiewende, Klimawandel, Lebensräume, Naturschutz
Die Vorstandssprecher Hans-Jörg Langen und Guido Carl begrüßten die BUND-Botschafter*innen.
In den nächsten drei Wochen sind mehrere Studierende im Kreis Bergstraße unterwegs, um neue Mitglieder für den BUND zu gewinnen. Die Haustürwerbung startet in Lorsch.
31. Juli 2022
Am Rand des Naturschutzgebiets "Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach" erläuterte BUND-Vorstandssprecher Rainer Kühnel (Mitte) den Teilnehmern der Trassenbegehung, dass für die Ortsumfahrung eine Brücke mitten durch das Schutzgebiet gebaut werden würde. (BUND Bergstraße)
Bei der Wanderung entlang der möglichen Trasse konnten BUND-Mitglieder und Interessierte erkennen, dass eine Umfahrung Naturschutzgebiete und Naherholungsräume massiv beeinträchtigen würde.
25. Juli 2022 | Energiewende, Klimawandel, Lebensräume, Suffizienz
(BUND Bergstraße)
Die Klimaerhitzung führt zu dramatischen Veränderungen unseres Planeten. Mit der Einladung der Letzten Generation wollen wir die Diskussion über den Umgang mit der sich zuspitzenden Klimakrise anstoßen.
27. Juni 2022 | Klimawandel, Naturschutz
Jeder Baum braucht pro Woche im Schnitt 8-10 große Gießkannen Wasser. (Lynn Anders / BUND Hessen)
Stadtbäume spenden Schatten, lassen die Umgebungstemperatur spürbar sinken und filtern Verschmutzung aus der Luft. Die vergangenen Sommer haben den Bäumen stark zugesetzt. Werden sie gegossen, kann man den Hitzestress abmildern.
15. Juni 2022 | Nachhaltigkeit, Ressourcen & Technik, Suffizienz
In der Gemeinwohl-Ökonomie dient alle wirtschaftliche Tätigkeit dem Gemeinwohl und nicht mehr der Geldvermehrung um ihrer selbst willen. Christian Felber ist der Initiator dieses Wirtschaftsmodells.
06. Mai 2022
Illegale Verfüllung im Bereich der Talaue des Lörzenbachs (BUND Bergstraße)
Der BUND Bergstraße kritisiert diese Planung mit der Brechstange. Die Vorgaben des Regionalplans Südhessen 2010 wurden missachtet.
20. April 2022 | Chemie, Flüsse & Gewässer, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Ressourcen & Technik, Umweltgifte
Kleidung aus zweiter Hand ist eine sehr umweltfreundliche Wahl. (Burst / Pexels)
Wie hängen Kleidung, Umweltverschmutzung und Menschenrechte zusammen? Und wie erkennt man nachhaltige Mode? Ein BUND-Tipp zum Earth Day am 22.04., der dieses Jahr unter dem Motto "bio, nachhaltig & fair – Deine Kleider machen Leute" stattfindet.