02. April 2025 um 19:00 Uhr | Tagung
Monatsrunde des erweiterten Kreisvorstands
Ort: Haus der Kirche, Ludwigstraße 13 in Heppenheim
Klimakrise und Ausrottung der Arten: Um noch Schlimmeres (das 1,5-Grad-Ziel ist leider nicht mehr erreichbar) zu verhindern sind drastische Maßnahmen nötig und zwar sofort. Bis 2030 müssen die Treibhausgas-Emissionen halbiert werden (siehe CO2-Budget-Klimadashboard). Politik und Gesellschaft sollten in den Notfallmodus schalten und jetzt angemessen handeln.
02. April 2025 um 19:00 Uhr | Tagung
Ort: Haus der Kirche, Ludwigstraße 13 in Heppenheim
12. - 17. April 2025
Ort: Hutzelberghof, Bad Sooden
26. April 2025 | Tagung
Ort: Frankfurt am Main
03. Mai 2025 um 15:00 bis 17:00 Uhr | Exkursion
Ort: Wanderparkplatz Kreuzschlag bei Grein
09. - 11. Mai 2025 | Feier
Ort: Zentrum für Stadtnatur, Klappacher Straße 27, Darmstadt
16. Mai 2025 um 15:30 bis 17:30 Uhr | Exkursion
Ort: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
23. - 25. Mai 2025 | Exkursion
Ort: Steinesmühle bei Laubach (Kreis Gießen)
07. September 2025 um 11:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Lindenfels, Burgstraße
14. Juli 2015
In der letzten Woche hat der Runde Tisch „Verbesserung der Grundwassersituation im Hessischen Ried“ seinen Endbericht offiziell an den Umweltausschuss des Hessischen Landtags übergeben. Diese Übergabe bewertet der Kreisverband Bergstraße des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) als...
27. April 2015 | Energiewende
Der BUND-Kreisverband Bergstraße freut sich, dass der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) nun doch Abstand nimmt von der Errichtung einer Windkraftanlage auf der Hüttenfelder Deponie. "Das ist ein Sieg der Vernunft zugunsten des Natur- und Artenschutzes", so ...
27. April 2015 | Hessisches Ried Wälder
Seit Jahrzehnten leiden Wälder im Hessischen Ried auf einer Fläche von nunmehr mindestens 10000 Hektar unter den gravierenden Folgen der Grundwasserabsenkung. Hauptursache ist der seit den 1960er Jahren erfolgte Bau und Betrieb von Großwasserwerken zur überörtlichen Versorgung des Ballungsraumes...
22. April 2015 | BUNDintern
Bei einer Exkursion wurden die Probleme des Riedwalds deutlich: Es fehlen Wasser und der Artenreichtum des Laubmischwalds.
16. April 2015 | Download
Der BUND Kreisverband Bergstraße hat 12 Fragen zu den geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA formuliert und an die Bergsträßer Abgeordneten im hessischen Landtag, im Bundestag und im Europaparlament mit der Bitte um Beantwortung geschickt.
Leider haben nicht alle angeschriebenen...
01. April 2015 | Flüsse & Gewässer, Naturschutz
Nachdem das Landschaftsschutzgebiet Bergstraße/Odenwald vor nunmehr bald 10 Jahren aufgehoben worden war, ist die freie Landschaft mit ihren besonders schützenswerten Bachauen, Grünflächen und Streuobstwiesen stärker denn je bedroht. Der BUND Kreisverband Bergstraße hat sich deshalb an...
29. März 2015 | Mobilität
Wenn Landrat Matthias Wilkes anlässlich des Besuchs des Hessischen Verkehrsministers Tarek Al-Wazir davon spricht, dass er noch während seiner Amtszeit den Spatenstich für die B 38 a Ortsumgehung Mörlenbach vornehmen möchte, dann ist er nach Auffassung des BUND Ortsverbandes Mörlenbach auf dem...