Fachkundige Teilnehmer und zentrale Themen ausgeklammert
17. Februar 2021
BUND: Landrat drückt sich bei seinem Kamingespräch zum Klimaschutz um Verantwortung für das Thema und vernachlässigt die Dringlichkeit für Problemlösungen sträflich.
17. Februar 2021
BUND: Landrat drückt sich bei seinem Kamingespräch zum Klimaschutz um Verantwortung für das Thema und vernachlässigt die Dringlichkeit für Problemlösungen sträflich.
16. Februar 2021 | Chemie, Meere, Nachhaltigkeit, Umweltgifte
Lebensmittel beim Einkauf in Behälter abzufüllen, spart Verpackung. (Lynn Anders / BUND Hessen)
Im Alltag entstehen neben sichtbaren Abfällen auch solche, die wir versteckt verursachen, z.B. Mikroplastik aus Textilfasern. Wie man sie vermeiden kann, verrät dieser BUND-Tipp.
04. Februar 2021 | Landwirtschaft, Lebensräume, Naturschutz
Pestizide wirken sich negativ auf Böden, Gewässer, Tier- und Pflanzenarten aus. (BUND Bergstraße)
Da wegen der Pandemie ein Umweltfilm über Pestizide mit anschließender Podiumsdiskussion ausfallen musste, richteten wir einen Fragenkatalog an die Bergsträßer Parteien und Wählergemeinschaften.
21. Januar 2021 | Chemie, Klimawandel, Lebensräume, Naturschutz
Bei der Aufzucht von Zierpflanzen werden Pestizide, Stauchungsmittel und torfhaltige Substrate eingesetzt. Daher sind Bio-Zierpflanzen die bessere Wahl. (Lynn Anders / BUND Hessen)
Die in Deutschland angebotenen Zierpflanzen haben oft eine lange Reise hinter sich. Bei der Aufzucht werden Pestizide, Stauchungsmittel und torfhaltige Substrate eingesetzt. Bio-Zierpflanzen sind die bessere Wahl.
13. Januar 2021
80 Kilogramm Lebensmittel landen in Deutschland pro Kopf und Jahr im Müll. (Eva Elijas / Pexels)
Rund 1/3 aller Lebensmittel weltweit werden jedes Jahr weggeworfen. Mit einigen Tipps kann man vermeiden, dass Essen in die Mülltonne wandert.
01. Dezember 2020 | Nachhaltigkeit, Landwirtschaft
Faire Bio-Schokolade ist eine gute Alternative zum klassischen Schokonikolaus. (Pixabay / Pexels)
Schokolade ist heiß begehrt. Doch Anbau und Weiterverarbeitung der Kakaopflanze können die Umwelt schwer belasten. Der BUND empfiehlt daher, nur Bio- und Faitrade-Schokolade zu kaufen.
24. November 2020 | Lebensräume, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Wälder
Das FFH-Gebiet Tromm ist wegen seines Buchenbestandes geschützt. Die am Wegrand aufgereihten Stämme von alten und gesunden Buchen zeugen von erneut hohen Einschlagszahlen. Der BUND Bergstraße fordert, die Fällungen sofort auszusetzen. (BUND Bergstraße)
Eine Besichtigung von Vertretern des BUND Bergstraße am 22.11.2020 im FFH-Gebiet Trommwald hat alle im Vorfeld gehegten Befürchtungen weit übertroffen. Am Wegrand liegt eine nicht überschaubare Menge von Buchenstämmen zum Abtransport bereit. Viele sind deutlich älter als 100 Jahre und haben keine...