Kreisgruppe Bergstraße

Ziviler Ungehorsam

Wissenschaftler:innen überlegen, ob es angesichts der dramatischen Lage an der Zeit ist, selber in den zivilen Ungehorsam zu gehen:

  • "Dieser Thread ist für all jene die meinen: Klimabewegung ja, aber doch nicht so... der lästige Protest in Museen, auf Straßen, inmitten der Gesellschaft schadet der Sache usw. Ich habe da tolle Evidenz für Euch, damit ihr das anders sehen könnt! 1/ ", Dezember 2022, Reinhard Steurer, assoziierter Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien
    - "ziviler Widerstand dort am meisten wirkt, wo er unangenehm ist: mitten in jener Gesellschaft, die moralisch auf einem Irrweg ist. Und ja: wir sind moralisch längst auf einem Irrweg."
    - "A Perfect Moral Storm: The Ethical Tragedy of Climate Change", von Stephen M. Gardiner, 2011, ..., "This tyranny of the contemporary is a deeper problem than the traditional tragedy of the commons", ..., "Part of the solution, it argues, is better public ethics"
  • "Civil disobedience by scientists helps press for urgent climate action", nature.com, 2022
    - "Time is short to secure a liveable and sustainable future; yet, inaction from governments, industry and civil society is setting the course for 3.2 °C of warming, with all the cascading and catastrophic consequences that this implies. In this context, when does civil disobedience by scientists become justified?"
    - "The scientific community is well aware of the grim trajectory on which the Earth is headed1,2; many of those working on climate change experience anxiety, grief or other types of distress as a result"
  • "Scientists must act on our own warnings to humanity", nature.com, 2019
    - "We face interconnected planetary emergencies threatening our climate and ecosystems. Charlie J. Gardner and Claire F. R. Wordley argue that scientists should join civil disobedience movements to fight these unprecedented crises."

 

Schadet die Letzte Generation dem Klimaschutz? (nein)

Wir sammeln Erkenntnisse aus Politik- und Sozialwissenschaft zu störenden Protesten:

  • Uni Hamburg, Juli 2023
    - "Aktuell wird gern der Eindruck erweckt, dass solche Klimaproteste dem Klimaschutz schaden würden. Das lässt sich aber weder aus Umfragen direkt ablesen noch gibt es aktuell eine empirische Evidenz, die das belegen würde.", Dr. Jan Wilkens vom Exzellenzcluster CLICCS an der Universität Hamburg
  • "Klimaaktivismus und Klimaschutz: Schadet die Letzte Generation wirklich dem Klimaschutz?", zeit.de, Juni 2023
    - "Wer sich auf die Straße klebt, erweise damit der Umwelt am Ende einen Bärendienst – das ist die Kritikformel, auf die sich Konservative bis Grüne in den vergangenen Monaten einigen konnten. [...] Aber stimmt das wirklich?"
    - Antwort: Dafür gibt es keine Belege.
    - "Die Menschen können sehr wohl noch trennen zwischen (Protest-)Form und Inhalt."
  • "Radical flanks of social movements can increase support for moderate factions", Oxford University Press, Juli 2022
  • "Radical tactics are likely to help the climate movement, not hurt it", wagingnonviolence.org, Dezember 2022
  • Störende Proteste helfen dem Erreichen des Anliegens (wenn ein hohes öffentliches Bewusstsein und Unterstützung vorhanden ist) eher, als dass sie es behindern, The Guardian, Juli 2023.
    - Eine Mehrheit der untersuchten Studien zeigt, dass disruptive Protest-Taktiken zumindest ziemlich wichtig für den Erfolg einer Bewegung sind.
    - "This points out how our intuitions can be flawed when it comes to understanding social change, and how we shouldn’t take people’s first reactions as the indicator of an effective protest."

Vernetzung

Solidarisierung mit friedlichem Klimaprotest

Medien