Der Vorstand des BUND Bergstraße sieht sein ehrenamtliches Engagement für Umwelt und Natur auf eine noch breitere Basis gestellt. Von Januar bis November diesen Jahres entschlossen sich rund 770 Bürgerinnen und Bürger, dem Verband beizutreten. Der hohe Zuwachs auf nun über 3.200 Mitglieder ist vor allem auf zwei Werbeaktionen im Sommer und Herbst zurückzuführen. „Die Unterstützung aus der Gesellschaft garantiert unsere Unabhängigkeit von Unternehmen, Parteien und Lobbygruppen“, freuen sich die BUND-Vorstandssprecher Guido Carl und Herwig Winter.
Mit über 620.000 Unterstützerinnen und Unterstützern ist der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. der größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands und Teil des weltweit größten Umweltnetzwerks „Friends of the Earth“. Die Kreisgruppe, die im Sommer ihr 40jähriges Bestehen feierte, setzt sich vor allem für ökologische Landwirtschaft, gesunde Lebensmittel, regenerative Energien und die regionaltypischen Streuobstwiesen ein. Sie ist aktiv im Schutz für bedrohte Arten, für naturnahen Wald und sauberes Wasser und im Kampf gegen Flächenversiegelung. Ihre Bildungsangebote umfassen Exkursionen, Ausstellungen, Infostände und die Umweltfilmreihe im Saalbau-Kino. Mitglieder und interessierte Bürger, die Aktionen und Themen des BUND Bergstraße kennenlernen möchten, können die Kreistreffen jeweils am ersten Donnerstag des Monats besuchen oder bei der Streuobst-Initiative oder der Arbeitsgruppe Ernährung mitmachen. Informationen hierzu unter www.bund-bergstrasse.de