Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo
Eichhörnchen

Guten Tag ###USER_name###,

alle Bergsträßer BUND-Mitglieder laden wir am 29. November 2024 herzlich zur zweiten Mitgliederversammlung in diesem Jahr ein. Im Mittelpunkt steht die Wahl eines neuen Vorstands. Beim ersten Treffen im März wurde die Wahl ohne Ergebnis abgebrochen. Wir sind froh, dass wir bald wieder einen handlungsfähigen Vorstand haben.

In diesem Rundbrief weisen wir auf zwei Petitionen hin. Der Appell für ein Verbot der Ewigkeitschemikalien PFAS richtet sich an Gesundheitsminister Karl Lauterbach, bisher haben ihn mehr als 44.000 Menschen unterschrieben. Das "Bündnis Demokratische Teilhabe Hessen“ fordert die Landesregierung auf, das geplante Gesetz zur Einschränkung von Bürgerbegehren zu stoppen. Unser Landesverband hat sich diesem Bündnis angeschlossen.

Herzliche Grüße

Das Team des BUND Bergstraße

 
BUND-Mitgliederversammlung 2023
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

Das Vorstandsteam des BUND Bergstraße lädt alle Mitglieder zur weiteren Jahreshauptversammlung am Freitag, 29.11.2024, ab 19:00 Uhr im Naturschutzzentrum Bergstraße ein. Die Wahl eines neuen Vorstands steht an. Für vegane Verpflegung in Bio-Qualität ist gesorgt. Mehr

PFAS stoppen!

PFAS-Chemikalien stoppen

Die Ewigkeitschemikalien kommen in der Natur nicht vor, aber sie sind überall – im Trinkwasser, in unserer Kleidung, sogar in der Muttermilch. Niemand kann sich ihnen entziehen. Durch die steigende Belastung erhöht sich das Risiko für unsere Gesundheit. Der BUND setzt sich für ein PFAS-Verbot ein und startete eine Petition an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Hier erfahren Sie, wie Sie die PFAS-Belastung in Ihrem Haushalt verringern können. Mitmachen

Plakat zur Petition "Schützt das hessische Bürgerbegehren"

Direkte Demokratie stärken

Als Teil eines zivilgesellschaftlichen Bündnisses will der BUND Hessen verhindern, dass CDU und SPD Bürgerentscheide erschweren oder gar unmöglich machen, zum Beispiel in den Bereichen Verkehr und Flächennutzung. Die Landesregierung will so Bauprojekte beschleunigen. Die Petition für den Schutz des hessischen Bürgerbegehrens kann noch bis zum 17.11.2024 unterzeichnet werden. Mehr

Naturnahe Grabgestaltung
Mehr biologische Vielfalt auf Friedhöfen

Vielen tut es gut, das Grab eines Angehörigen zu pflegen. Mit heimischen Pflanzen, die zeitversetzt über einen möglichst langen Zeitraum blühen, kann der Erinnerungsort zu einem wichtigen Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten werden. Für sonnige und schattige Standorte hat der BUND Sträucher, Stauden und Bodendecker zusammen gestellt, die auch mit wenig Pflege klar kommen. Ausführliche Informationen für die naturnahe Grabgestaltung können Sie in der kostenlosen Broschüre „Praxistipps Insektenfreundlicher Friedhof“ des BUND Baden-Württemberg nachlesen. Mehr

 
Mitglied werden
Online spenden