01. Juni 2023 um 19:00 bis 21:00 Uhr | Tagung
Monatsrunde des erweiterten Kreisvorstands
Ort: Haus der Kirche, Ludwigstraße 13 in Heppenheim
01. Juni 2023 um 19:00 bis 21:00 Uhr | Tagung
Ort: Haus der Kirche, Ludwigstraße 13 in Heppenheim
06. Juni 2023 um 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Karl-Kübel-Schule (Multimax), Berliner Ring 34-38, Bensheim
26. Mai 2023
Anstatt die Maßnahmen gegen Menschen im Klimaprotest zu verschärfen, sollten die Regierenden internationale Abkommen, das eigene Klimaschutzgesetz und unsere Verfassung einhalten.
20. Mai 2023
Friederike Schmitz (Mitte) stellte im Marstall ihr Buch „Anders satt“ vor. (BUND Bergstraße)
Die Tierindustrie befeuert die Klimakrise, fügt Tieren furchtbare Qualen zu und gefährdet unsere Gesundheit. Wie kann eine gerechte Transformation von Landwirtschaft und Ernährung konkret gestaltet werden?
17. Mai 2023
(BUND Bergstraße)
Dauermahnwache vor dem Landratsamt ab 11. Mai 2023
10. Mai 2023 | Energiewende, Ernährung, Landwirtschaft, Massentierhaltung
Unter dem Motto „Was essen wir morgen: fleischlos in die Klimaneutralität?“ beschäftigte sich das KlimaKino des BUND Bergstraße mit der dringend notwendigen Agrar- und Ernährungswende.
26. April 2023 | Energiewende, Ernährung, Klimawandel, Lebensräume, Mobilität, Wälder
Die Initiative "Unsere Generation - unser Job" verlangt von den Entscheidern sofortiges und entschlossenes Handeln, um die Klimakrise einzudämmen. Der BUND gibt diesen Appell an die Bergsträßer Kommunen weiter und stellt konkrete Forderungen.
13. April 2023 | Energiewende, Klimawandel, Landwirtschaft, Lebensräume
So geht Energiewende: Solarstrom vom Hausdach (Greens MPs: Solar installer / Lizenz CC BY-NC-ND 2.0 / https://www.flickr.com/photos/52218251@N07/9180614416)
Viele Kommunen planen Freiflächen-Photovoltaikanlagen, dabei haben sie ihr Potenzial von PV auf bereits versiegelten Flächen meist noch nicht einmal erfasst. Viel wichtiger wäre es, das politisch ausgehandelte Potenzial für den Bau von Windenergieanlagen auszuschöpfen.
07. März 2023 | Flüsse & Gewässer, Lebensräume, Naturschutz
Südöstlich des Mörlenbacher Ortsteils Juhöhe ist in bislang idyllischer Landschaft ein Lagerplatz für Baumaterialien und -schutt sowie für Baumaschinen entstanden. Der BUND fordert die Naturschutz- und die Wasserbehörde zu raschem Handeln auf, um den illegalen Zustand zu beenden. (BUND Bergstraße)
Auf einer Wiese südöstlich der Juhöhe wurden wohl illegal ein Schotterweg und ein Abstellplatz für Baumaschinen, Bauschutt und Baumaterialien angelegt. Die Kreisbehörden müssen nun schnell einschreiten.