26. April 2025 | Tagung
Landesdelegiertenversammlung
Ort: Frankfurt am Main
Klimakrise und Ausrottung der Arten: Um noch Schlimmeres (das 1,5-Grad-Ziel ist leider nicht mehr erreichbar) zu verhindern sind drastische Maßnahmen nötig und zwar sofort. Bis 2030 müssen die Treibhausgas-Emissionen halbiert werden (siehe CO2-Budget-Klimadashboard). Politik und Gesellschaft sollten in den Notfallmodus schalten und jetzt angemessen handeln.
26. April 2025 | Tagung
Ort: Frankfurt am Main
03. Mai 2025 um 15:00 bis 17:00 Uhr | Exkursion
Ort: Wanderparkplatz Kreuzschlag bei Grein
07. Mai 2025 um 19:00 Uhr | Tagung
Ort: Haus der Kirche, Ludwigstraße 13 in Heppenheim
09. - 11. Mai 2025 | Feier
Ort: Zentrum für Stadtnatur, Klappacher Straße 27, Darmstadt
16. Mai 2025 um 18.00 bis 19:00 Uhr | Tagung
Ort: Kulturscheune, Wasserstr. 20, 68519 Viernheim
16. Mai 2025 um 15:00 bis 17:30 Uhr | Exkursion
Ort: Treffpunkt: Parkplatz „Schrebergärten am Forst / NSG Oberlücke" am Lampertheimer Weg (Waldschranke)
23. - 25. Mai 2025 | Exkursion
Ort: Steinesmühle bei Laubach (Kreis Gießen)
14. Juni 2025 um 16:00 bis ca. 18:00 Uhr | Aktion
Ort: Saalbau-Kino Heppenheim, Wilhelmstraße 38
07. September 2025 um 11:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Lindenfels, Burgstraße
11. November 2016 | Flächenschutz, Biologische Vielfalt
Nachdem die Stadt Lindenfels aus der Planung des Interkommunalen Gewerbegebiets Weschnitztal ausgestiegen ist, die Kommunen Fürth, Rimbach und Mörlenbach aber weiterhin an dem Projekt festhalten, erwägt der BUND-Kreisverband Bergstraße derzeit eine Verbandsklage nach dem ...
20. Oktober 2016 | Flächenschutz
Der BUND begrüßt sehr, dass Lindenfels sich nicht mehr am interkommunalen Gewerbegebiet beteiligt. Zu Recht weist Bürgermeister Michael Helbig auf den Widerstand hin, den es gegen die Zerstörung von Landschaft sowie von mehr als 10 ha bester Ackerböden gibt.
07. Oktober 2016 | Mobilität
Der BUND-Ortsverband Mörlenbach weist die Behauptungen des hessischen Verkehrsministers, dass die andersartige Geologie die höheren Kosten der W4 im Vergleich zum Branichtunnel verursache, als frei erfunden zurück. Nach der vertieften Machbarkeitsstudie des Ingenieurbüros BUNG aus dem Jahr...
06. Oktober 2016 | Ressourcen & Technik
Es ist an der Zeit, den Steinbruch der Porphyrwerke Weinheim-Schriesheim (PWS) in Mackenheim zu schließen, so der BUND. „Die Ankündigung von 30 weiteren Jahren Steibruchbetrieb, ist eine bodenlose Unverschämtheit gegenüber den Menschen, die ein Ende von Staub, Lärm, Erschütterung und...
26. September 2016 | Mobilität, Flächenschutz
Erst nach der Dienstaufsichtsbeschwerde des BUND hat das hessische Verkehrsministerium die Unterlagen zur Verfügung gestellt, aus denen hervorgeht, wie und auf welcher Grundlage die Planer die Kosten für die Varianten O2 und W4 berechnet haben. Die Bürgerinitiative Weiher (BIW) hat daraufhin ein...
14. September 2016 | Energiewende, Naturschutz
Mittlerweile verdichten sich durch weitere Beobachtungen von Schwarzstörchen die Hinweise, dass im Bereich des Eiterbachtals 2016 erstmals eine Brut stattgefunden hat. Der BUND-Kreisverband Bergstraße wendet sich deshalb erneut an Regierungspräsidentin Lindscheid mit der Aufforderung, vor einer...
10. September 2016 | Flächenschutz, Naturschutz
Der Naturschutzbeirat Bergstraße lehnt die Planung eines Interkommunalen Gewerbegebiets Weschnitztal ab, weil die Planung sowohl den Vorgaben des Regionalplans Südhessen 2010 als auch dem geltenden Natur- und Artenschutzrecht zuwiderläuft.